CMS TYPO3 – FAQ

  • Was bedeutet CMS?

    Das Kürzel CMS (englisch Content Management System) bedeutet auf Deutsch Inhaltverwaltungssystem. Kurz gesagt ist das ein Werkzeug zum Veröffentlichen und Editieren von Inhalten, die man ins Internet stellen möchte.
    Es gibt verschiedene Inhaltsverwaltungssysteme. Jedes bietet etwas andere Möglichkeiten, aber wir sollten uns auf das umfassendste – TYPO3 – konzentrieren und mit dem populären WordPress vergleichen. Wir laden sie zur Lektüre ein und hoffen, dass die Wahl für Sie offensichtlich wird.
     

  • Was ist TYPO3?

    TYPO3 ist ein Open-Source-Projekt, basierend auf einer General Public License (GNU) in der PHP-Programmiersprache, dessen Basis MySQL ist. Das TYPO3 zählt zur Gruppe der Content Management Framework (CMF), weil es die Erstellung verschiedener origineller und einzigartiger Internetprojekte ermöglicht, darunter große interaktive Service-Plattformen.

    TYPO3 ist universal und sicher. Es eignet sich sowohl für einfache als auch anspruchsvolle Projekte, insbesondere ist Typo3 für verschiedene Institutionen, größere und kleinere Firmen bzw. ganze Konzerne empfehlenswert.
     

  • Wem ist Typo3 zu empfehlen?

    Allen, die großen Wert auf Qualität legen. Immer häufiger verlangen die Kunden nach hoher Stabilität, Sicherheit und uneingeschränkten Ausbaumöglichkeiten. Selbst große Konzerne, wie Lufthansa, Storck, Skrill, Villeroy&Boch, Leich Microsystems, Hitachi und Müllermilch nehmen derartige Lösungen in Anspruch.
    TYPO3 entspricht sowohl den Erfordernissen von Großkonzerne als auch kleinerer Unternehmen, weil er sich einfach je nach Bedarf konfiguriert lässt.
     

  • Können wir eine Internetseite nach meinen Anweisungen erstellen?

    Ja, natürlich. Die Grundlage ist gute Kommunikation und klare Darstellung der Erfordernisse an die neue Webseite. Vor Beginn der Arbeit besprechen wir mit dem Kunden eingehend seine Präferenzen und beraten ihn nach Wusch, weil wir wissen, dass man nicht immer an alles denken kann. Mit gemeinsamen Kräften geht’s doch besser! Sollte sich eine Idee als ungünstig oder unrealistisch entpuppen, werden wir darüber doch sprechen wollen.

  • Wieviel kostet die Anfertigung einer Internetseite?

    Diese Frage kann man ohne Kenntnis der Präferenzen, Richtlinien und Erwartungen an das jeweilige Projekt nicht beantworten. Kontaktieren Sie uns, so können wir über Einzelheiten sprechen und wir bekommen Informationen, auf Grund derer wir einen realistischen Kostenvoranschlag vorbereiten können.

  • Kann ich selbständig meine Webseite verwalten?

    Ja. Das CMS TYPO3 ist mit einem intuitiven Bedienungspanel ausgestattet - einer echten Kommandozentrale. Bei Bedarf schulen wir sogar Personen, die nie mit einem Inhaltmanagementsystem gearbeitet haben und sie werden das Bedienungspanel effizient beherrschen.

  • Kann ich einer anderen Person den Zugang zur Verwaltung meiner Webseite anvertrauen?

    Ja, natürlich. Das Typo3-Verwaltungspanel ermöglicht, unterschiedlichen Personen verschiedene Rollen und Berechtigungslevels zu verleihen. Darüber hinaus besteht ein Register aller im Inhaltsverwaltungssystem vorgenommenen Tätigkeiten. Dadurch wird eine noch bessere Kontrolle der Webseitenfunktion und ihrer Sicherheit erlaubt.

  • Kann die Webseite mehrsprachig ausgeführt werden?

    Typo3 ermöglicht die Erstellung mehrsprachiger Webseiten. Die sprachlichen Versionen werden sehr intuitiv gebildet, weil das Panel die gleichzeitige Ansicht beider Versionen ermöglicht. Möglich ist auch die Konfiguration verschiedener Domänen für bestimmte Sprachen.

  • Kann ich einige Webseiten mit einer Typo3-Installierung haben?

    Ja. Ein Vorteil von Typo3 ist, dass beliebig viele Webpräsenzen mit unterschiedlicher Aufmachung (Farbe, Stil, Inhaltsanordnung) auf einer Typo3-Installierung laufen können. Es können sogar unterschiedliche Domänen funktionieren. Wenn Sie eine mehrseitige Lösung suchen, dann liegen Sie hier richtig.